Wirbelkanalstenose
Bei einer Wirbelkanalstenose (Spinalstenose) ist der Kanal in der Wirbelsäule verengt, durch den das Rückenmark verläuft. Dadurch entsteht ein Druck auf Rückenmark, Nerven und Blutgefäße. Dieser kann Rückenschmerzen und bleibende Nervenschädigungen verursachen. Eine Spinalkanalverengung entsteht meist infolge von Alterungsprozessen.
Die degenerative Spinalkanalstenose resultiert aus dem zunehmenden Verschleiß der Bandscheibe, die Bandscheibe wölbt sich zunehmend vor und engt den spinalen Kanal ein außerdem werden die Zwischenwirbelgelenke überlastet und eine Arthrose entsteht (Spondylarthrose). Durch die Überbelastung bilden sich zunehmend knöcherne Anbauten an den Wirbel und den Wirbelgelenken die den Wirbelkanal zusätzlich massiv einengen und die darin liegenden Nervenstrukturen durch Druck schädigen können.